Die Töpferei

Die Töpferei im Leben der Brüder der Communauté von Taizé

In der Communauté von Taizé leben etwa neunzig Brüdern aus dreißig verschiedenen Ländern. Ein wesentlicher Teil des gemeinsamen Lebens der Communauté ist die Töpferwerkstatt in Taizé. Hieraus erklärt sich, warum bestimmte Dinge so und nicht anders gemacht werden. Die  Brüder sind in erster Linie weder Künstler noch einfache Arbeiter. Sie sind Brüder, die ein geistliches Lebensengagement eingegangen sind. Gleichzeitig leben sie Schritte konkreter Solidarität – vor Ort in Taizé mit Tausenden junger Erwachsener aus der ganzen Welt und auch an anderen Orten dieser Welt.

Alles begann im Winter 1949, als in Taizé eine Töpferei entstand, in der fast ausschließlich mit Hand gedreht wurde. Ein Schwerpunkt lag auf der Entwicklung von Glasuren, die zunächst vor allem aus Pflanzenasche bestanden.

Obwohl die Zahl der Brüder stetig zugenommen hat, bestreitet die Communauté auch heute noch ihren Lebensunterhalt ausschließlich mit dem Ertrag ihrer eigenen Arbeit. Jedoch stellt die Arbeit in der Töpferei für die meisten Brüder nicht die einzige Aufgabe im gemeinsamen Engagement und dem Leben in der Communauté dar.

Die in der Werkstatt gefertigte Töpferware ist sämtlich in der „Exposition“ der Communauté in Taizé erhältlich. Taizé selber verkauft nur einige wenige Teile ihrer Töpferware über seinen eigenen Webshop.

Die Produktion der Töpferware besteht aus einfachen Arbeitsabläufen. Für einige Prozesse werden Maschinen eingesetzt, z.B. für das Drehen in Formen, Pressen und Gießen. Ziel ist es, Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu erschwinglichen Preisen herzustellen.

Von Beginn an wurden dabei zwei Arbeitsabläufe stets beibehalten. Dies sind die Herstellung des Töpfertons aus lokalen Rohstoffen (verschiedenen Tonerden) und die Mischung der Glasuren. Die Glasuren sind eine der Besonderheiten der Töpferei in Taizé. Die Brennöfen der Töpferei arbeiten mit Erdgas.

Quelle: Taizé


Hier finden Sie die Links zu den Videos wie die Produkte hergestellt werden:

Wie wird in Taize eine Keramikschüssel gemacht?

Wie wird ein Kerzenhalter getöpfert?