Communauté de Taize

Die Communauté de Taizé ist eine ökumenische Gemeinschaft von Brüdern aus der ganzen Welt. In der Communauté leben um die 100 Brüder verschiedener Konfessionen und aus verschiedenen Ländern. Nicht alle leben direkt in Taizé, manche in den Fraternitäten, die sich über die ganze Welt verteilen. Taizé zeichnet sich dadurch aus, dass jährlich tausende Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und Erwachsene aus verschiedenen Ländern kommen um gemeinsam zu singen, zu beten und sich über den Glauben auszutauschen. Heute ist Taizé bekannt für seine kurzen, wiederholenden Gesänge in verschiedenen Sprachen. Sie werden mittlerweile nicht nur in Taizé sondern auch in Gottesdiensten und Gebeten weltweit gesungen.

Die Communauté wurde 1940 von Frère Roger gegründet. 1940 machte er sich mit dem Fahrrad auf den Weg, um ein Haus für seine Gemeinschaft zu suchen. Am 20.08.1940 kam er nach Taizé, wo er freundlich von einer alten Dame begrüßt wurde. Sie forderte ihn auf, in Taizé sesshaft zu werden. Von dieser Frau imponiert, kaufte Frère Roger das Haus in Taizé. In diesem Haus begangen die Anfänge der Communauté. Ihm schlossen sich schnell 6 weitere Brüder, Studienfreunde, an. Zunächst nahmen die Brüder Kriegsflüchtlinge und Juden auf, die auf der Flucht waren. 1949 beschlossen die Brüder, sich endgültig dem Leben in Ehelosigkeit zu verschreiben. Am Ostersonntag 17. 04.1949 legten sowohl Frère Roger als auch die ersten 6 Brüder ihr Gelübde ab. Diese Brüder waren alle evangelisch, 1969 trat der erste katholische Bruder ein. Ab diesem Zeitpunkt war Taizé ökumenisch. Schon früh interessierte sich Frère Roger für die katholische Kirche. Er kam in Kontakt mit vielen katholischen Bischöfen und dem späteren Papst Johannes Paul II. Immer wieder suchte Frère Roger den Austausch, auch zu den anderen Religionen. In den 1960er Jahren erfolgte dann die erste Einladung an Jugendliche, nach Taizé zu kommen, um sich über biblische und spirituelle Themen auszutauschen. Unterstützung erhielten die Brüder von der Ordensgemeinschaft Saint-André. Die Besuche wurden mehr und mehr, sodass sich Frère Roger entschied, eine eigene Kirche zu bauen, da die Dorfkirche für die Besucher zu klein wurde. 1961 wurde dann in Zusammenarbeit mit der Aktion Sühnezeichen die Versöhnungskirche gebaut. Später nach 1970 wurde auch die Versöhnungskirche zu klein, sodass man zunächst die Wand einschlug und ein Zirkuszelt anbaute, um allen Gästen die Teilnahme am Gebet zu ermöglichen. Das Gebet stellt das Zentrum des Lebens in Taizé dar. Drei Mal am Tag (morgens, mittags und abends) kommen die Brüder und die Gäste in der Versöhnungskirche zum gemeinsamen Gebet zusammen. Später wurde dann an die Kirche angebaut. Seit 1982 gibt es den „Pilgerweg des Vertrauens“. Jedes Jahr zum Jahreswechsel findet ein europäisches ökumenisches Treffen in einer anderen Großstadt statt. Daneben gibt es ökumenische Treffen auch auf anderen Kontinenten. Am 16.08.2005 wurde Frère Roger von einer geisteskranken Frau während des Abendgebetes ermordet. Sein Nachfolger als Prior ist seitdem Frère Alois. Näheres zur Geschichte finden Sie hier: https://www.taize.fr/de_rubrique2650.html. Die Communauté de Taize hat auch einen eigenen Webshop in dem das Hauptsortiment verkauft wird. Bitte klicken Sie https://shop.taize.fr/

Warum wir einige Artikel nur im Set anbieten

Wir haben im vergangenen Jahr die Erfahrung gemacht, dass der bruchfreie Versand einiger Produkte am einfachsten gewährleistet werden kann, wenn neben einer speziell ausgewählten Verpackung eine bestimmte Anzahl gleicher Produkte in der Verpackungseinheit enthalten ist.